Erste Details der Bürgerbeteiligung
20. November 2023
Über ein Crowdfunding werden sich die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Aying, Otterfing und Sauerlach an der Finanzierung der Windräder im Hofoldinger Forst beteiligen können.

Genehmigung erteilt
04. Oktober 2023
Das Landratsamt München hat unser Windkraftprojekt genehmigt. Die offizielle Pressemeldung dazu können sie hier nachlesen.

Neue Betreibergesellschaft übernimmt operatives Geschäft
13. Juli 2023
Am 13. Juli 2023 gründeten die Gemeinde Aying, Otterfing und Sauerlach die neue „Bürgerwind Hofoldinger Forst GmbH & Co. KG“ (= KG) beim Notar.

Bauantrag eingereicht
14. April 2023
Am Freitag den 14. April 2023 war es endlich soweit. Sauerlachs Bürgermeisterin Barbara Bogner unterzeichnete stellvertretend für die Gesellschafter des Windparks den erweiterten Bauantrag. Die Unterlagen sind inzwischen im Landratsamt München zur Prüfung und Genehmigung.

Windenergie Hofoldinger Forst GmbH gegründet
11. April 2022
Die Gemeinden Aying, Otterfing und Sauerlach planen die Gründung einer gemeinsamen GmbH zum Betrieb eines möglichen Windparks im Hofoldinger Forst. Im Dezember 2021 votierte der Gemeinderat Otterfing für die Gründung der „Windenergie Hofoldinger Forst GmbH".

Zonierungsverfahren auf den Weg gebracht
07. Februar 2022
Der Umweltausschuss des Kreistags im Landkreis München hat am Montag, 7. Februar, mit einer Gegenstimme beschlossen, dass für den Hofoldinger Forst ein Zonierungsverfahren eingeleitet werden soll. Damit können die Bereiche innerhalb des Forsts identifiziert werden, die für die Nutzung von Windkraft besonders gut oder gar nicht geeignet sind

Bürgerdialoge durchgeführt
01. April 2021
Im Rahmen verschiedener Bürgerdialoge stellten die Projektbeteiligten und Experten den aktuellen Stand zum Projekt vor.

ARGE prüft Fortführung des Projektes nach Austritt Brunnthals
04. März 2021
Nach Bekanntgabe der Ergebnisse der Windmessung, der Wirtschaftlichkeitsberechnung und der artenschutzrechtlichen Prüfung entscheidet die Gemeinde Brunnthal, das Klimaschutzprojekt nicht fortzuführen.

Windmessung und Untersuchungen zum Artenschutz geben Projekt Rückenwind
26. Februar 2021
Die Windmessungen sind abgeschlossen. Das Ergebnis: ein wirtschaftlicher Betrieb der vier Windräder wäre möglich

14. September 2020
Um über das geplante Windenergieprojekt im Hofoldinger Forst transparent zu informieren, wurden Online-Bürgerdialoge im September 2020 durchgeführt.

Mehr anzeigen